Überschuldet oder nur verschuldet? Erkennen und handeln!

Einleitung:

Schulden sind ein häufiges Problem, aber nicht jede Schuld führt zu einer Überschuldung. Doch wann ist man nur verschuldet und wann ist man tatsächlich überschuldet? In diesem Beitrag erklären wir die Unterschiede und geben Anzeichen, anhand derer Sie eine mögliche Überschuldung erkennen können.

Unterschied zwischen verschuldet und überschuldet:

Verschuldet zu sein bedeutet, finanzielle Verbindlichkeiten zu haben. Es ist normal, dass Menschen Schulden haben, etwa durch einen Kredit für ein Haus oder Auto. Solange Sie Ihre Schulden managen und regelmäßig tilgen können, sind Sie „nur“ verschuldet.
Überschuldet sind Sie jedoch, wenn Ihre gesamten Schulden Ihren Vermögenswert übersteigen und Sie Ihre laufenden Zahlungsverpflichtungen nicht mehr erfüllen können. Überschuldung ist ein ernstes Problem, das sofortige Aufmerksamkeit und Handlung erfordert.

Checkliste: Anzeichen einer Überschuldung:

     

      • Unfähigkeit, Rechnungen zu bezahlen: Wenn Sie regelmäßig Schwierigkeiten haben, Ihre Rechnungen zu bezahlen, könnte das ein Anzeichen für Überschuldung sein.

      • Ständige Mahnungen und Inkassoschreiben: Wenn Sie ständig Mahnungen erhalten und Inkassobüros Ihnen schreiben, ist das ein klares Zeichen von finanziellen Schwierigkeiten.

      • Nutzung von Krediten zur Bezahlung anderer Kredite: Wenn Sie neue Schulden aufnehmen müssen, um alte zu bezahlen, ist das ein alarmierendes Zeichen.

      • Kein finanzieller Spielraum: Wenn Sie über keinerlei finanziellen Spielraum verfügen und jeder unerwartete Kostenpunkt zu einem Problem wird, sollten Sie handeln.

      • Negativer Schufa-Score: Ein schlechter Schufa-Score kann ein Indikator für finanzielle Probleme sein und erschwert das Erlangen von weiteren Krediten.

      • Dauerhafte Überziehung des Girokontos: Wenn Ihr Konto ständig im Minus ist und Sie Schwierigkeiten haben, es wieder auszugleichen, kann dies auf eine Überschuldung hinweisen

      • Zahlungsrückstände: Wenn Sie ständig im Zahlungsverzug sind, etwa bei der Miete, den Versicherungen oder bei anderen regelmäßigen Zahlungen, sollten Sie Ihre finanzielle Situation überprüfen.

      • Schnelle Erschöpfung des Monatseinkommens: Wenn Ihr Einkommen kurz nach Eingang bereits aufgebraucht ist und Sie bis zum nächsten Gehaltseingang keine finanziellen Mittel mehr haben, kann das ein Warnzeichen sein.

      • Angst vor dem Briefkasten: Wenn Sie Angst vor Mahnungen und Rechnungen haben und Ihren Briefkasten meiden, ist dies oft ein Zeichen dafür, dass Sie Ihre Finanzen nicht im Griff haben.

      • Schlaflose Nächte wegen Geldsorgen: Wenn finanzielle Sorgen Sie nachts wach halten und Ihre Lebensqualität und Ihr Wohlbefinden stark beeinträchtigen, sollten Sie Hilfe suchen.

      • Verheimlichung der finanziellen Situation: Wenn Sie dazu neigen, Ihre finanzielle Situation vor Freunden und Familie zu verheimlichen, kann dies ebenfalls auf ernsthafte finanzielle Probleme hinweisen.

    Jetzt handeln!

    Wenn Sie mehrere dieser Anzeichen bei sich feststellen, sollten Sie umgehend handeln. Es muss nicht gleich die Insolvenz sein, oft genügt eine Finanzcoaching und eine neue Vereinbarung mit den Gläubigern.

    Lösungen bei Überschuldung:

    Die Lösung beginnt mit dem Erkennen des Problems. Wenn Sie überschuldet sind, zögern Sie nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Eine professionelle Schuldnerberatung, wie wir sie anbieten, kann mit Ihnen zusammen Lösungen erarbeiten, Verhandlungen mit Gläubigern führen und Wege zur Reduktion Ihrer Schulden aufzeigen.

    Abschluss:

    Verschuldet zu sein ist nicht gleichbedeutend mit einer Überschuldung. Überschuldung tritt auf, wenn die Schulden das Vermögen übersteigen und laufende Zahlungen nicht mehr geleistet werden können. Erkennen Sie die Anzeichen frühzeitig und handeln Sie umgehend, um größeren finanziellen Schaden abzuwenden. Wir als professionelle Schuldnerberatung stehen Ihnen zur Seite, um mit Ihnen gemeinsam den Weg aus der Überschuldung zu finden.

    Kommentar verfassen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    neunzehn − 3 =

    Datenschutz-Übersicht

    Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.